The Franco-German primary school teacher exchange
Tertium Comparationis, 2016, 22 (1), 2016, pp.106-108
Diversity and participation. Franco-German perspectives on working with young people from marginalized areas
19.07.2016, socialnet. Das Netz für Sozialwirtschaft Rezensionen
Intercultural moments in biographies
BIOS, JG 27 (2014), 1/2, pp. 293-295
Children’s informal and intercultural learning: a comparative study of primary schools in France and Germany
Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Ein Schüleraustauschprogramm zwischen Frankreich und Deutschland, in: Die Grundschulzeitschrift, 2013, 264 (27), pp. 12-15
Sachlernprozesse von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen,
in: Tertium Comparationis, 2014, 20 (1), pp. 3-20
The intercultural and non-formal learning processes of children in primary school exchange programmes in France and Germany, in: Research in Comparative & International Education, 2015, 10 (3), pp. 407-422
Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich, in: BzgA-InfoDienst Migration, 4/2013, p. 52
Transmed! Denken der Méditerranée und europäisches Bewusstsein
- Europa vom Mittelmeerraum aus denken, in: PortalWissen 2012, pp.73-75
- Die Zukunft Europas liegt im mediterranen Raum, in: taz, 10.12.2013, p.4
- Eine Mittelmeerunion für die Bildung, in: Le monde diplomatique, december 2013, p.5
- Eine “Lange Nacht” über das Mittelmeer. Zwischen Sehnsucht und Sterben, Deutschlandfunk, 5.11.2016