Presentation
Wir widmen uns sowohl dem kreativen Schreiben als auch der Inszenierung der Texte auf der Bühne. Ausgehend von einigen theoretischen und literarischen Texten, werden wir uns ans Schreiben wagen, indem wir uns mit Stilfiguren, Methoden zur Intensivierung der Erzählung, humorvollen, ironischen und poetischenVerfahren für die Bühne beschäftigen.
Wir suchen nach szenischen und akustischen Formen zur Präsentation unserer Texte, indem wir neue erzählerische und dramaturgische Möglichkeiten ausprobieren. Wir forschen mit performativen Bildern aus den Bereichen Theaterpädagogik, Slam, Improvisation, Straßentheater und Schauspiel. Wie transportiert man einen Text auf der Bühne, wie kann man ihn lesen? Wie bringt man ihn in den Raum, in den Körper und in die Musik…?
Zentrales Element dieses Workshops ist es, Techniken zu vermitteln, um für sich selbst, für eine Gruppe oder für eine Aufführung zuschreiben... ausgehend von einem leeren Blatt Papier. Am Ende des Workshops werden wir die Ergebnisse einem lokalen Publikum präsentieren.
ANNA ARNOULD-CHILLOUX
Theater- und Tanzpädagogin am Saarländischen Staatstheater und Schauspielerin für Projekte in Frankreich und Deutschland. Theoretische Ausbildung in Literatur-und Sprachwissenschaft mit Spezialisierung auf Stilistik und in verschiedenen Bühnenkünsten: Kreatives Schreiben, Improvisation, Tanztheater, Clown, chorisches Theater.
JUDITH HOFMANN
Theaterpädagogin, PoetrySlammerin, Performerin. Master der Sprach- und Literaturwissenschaften an der Uni Heidelberg. Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Entwicklung interdisziplinärer Theateraufführungen mit interkulturellen Gruppen.
Method of registration
Wir organisieren deutsch-französische künstlerische Workshops mit unserem deutschen Partner dem deutsch-französischen forum junger kunst in Bayreuth, gefördert vom DFJW: Unter der Leitung eines deutsch-französischen Duos professioneller Künstler:innen arbeitet eine Gruppe junger Französ:innen und Deutscher sechs Tage lang in unseren Räumlichkeiten in einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre an Improvisation, Theatertechniken, Maskenherstellung usw., Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Konditionen
- 6 Tage Workshop, Vollpension und Unterkunft inklusive:
- 18 - 35 Jahre: 390 €
-
Die Reisekosten können dank der Unterstützung des DFJW (18 bis 35 Jahre) anteilig zurückerstattet werden.
Anmeldung und Fragen per E-Mail an info@lefief-drome.com